
Nüsse sind sehr gesund
Wer schon einmal auf die Nährwerttabelle einer Packung Nüsse geschaut hat, bekommt beim Blick auf die Kalorien wohl sofort einen Schrecken. Werte weit über 600 kcal pro 100g Nüsse sind hier keine Seltenheit. Logischerweise sollten sie also aus jedem bewussten Ernährungsplan fliegen, oder? Tatsächlich sind Nüsse gesünder als ihr Ruf. Trotz der hohen Anzahl an Kalorien sollte jeder Mensch täglich zu den ohnehin beliebten Schalenfrüchten greifen, da diese bestimmten Krankheiten vorbeugen und ein natürlicher Spender für Eiweiß sind. Doch muss man unter diesen Umständen eine Gewichtszunahme hinnehmen? Machen Nüsse wirklich dick?
Nüsse als Spender für Eiweiß
Gerade Sportler im Bereich des Bodybuildings suchen täglich neue Quellen für hochwertiges Eiweiß. Wer täglich bis zu 200g Protein zu sich nehmen muss, tut dies ungern stets auf dem gleichen Weg. Nicht jeder Sportler verspürt jeden Abend einen Heißhunger auf 400g Hüttenkäse oder Magerquark. Eine schöne Alternative hierzu stellen Hülsenfrüchte dar. Zu diesen zählen unter anderem Erbsen, Bohnen, Linsen und auch Erdnüsse. Aber auch andere Nüsse liefern das für die Muskeln so wichtige Eiweiß.
Nährtwerte der beliebtesten Nussorten
Nussart á 100g | Kalorien | Kohlenhydrate | Eiweiß | Fett | gesettigte Fettsäuren |
---|---|---|---|---|---|
Cashewnüsse | 596 kcal | 26g | 19g | 46g | 9g |
Erdnüsse | 585 kcal | 14g | 25g | 46g | 7g |
Haselnüsse | 682 kcal | 11g | 13g | 64g | 6g |
Macadamianüsse | 741 kcal | 13g | 8g | 72g | 11g |
Mandeln | 616 kcal | 13g | 20g | 52g | 4g |
Paranüsse | 696 kcal | 6g | 14g | 67g | 19g |
Perkannüsse | 725 kcal | 12g | 9g | 71g | 7g |
Pistazien | 626 kcal | 16g | 20g | 53g | 10g |
Walnüsse | 699 kcal | 9g | 15g | 66g | 8g |
Machen Nüsse dick?
Wer abnehmen möchte, soll laut allgemeiner Meinung Lebensmittel mit viel Kalorien meiden. Kalorien sind ungesund und machen dick. Diese Sichtweise vertreten viele Deutsche und sehen somit Nüsse als ungesunde Knabberei an. Dass dies jedoch zu einfach gedacht ist, haben Studien in den vergangenen Jahren vielfach belegt. An der renommierten Havard Universität im US-Bundesstaat Massachusetts forschen einige der besten Mediziner weltweit. Eine dort veröffentlichte Studie aus dem Jahr 2013 geht sogar einen Schritt weiter: Laut den Wissenschaftlern senkt der regelmäßige Verzehr von Nüssen sogar das Risiko, an Krebs oder Herzleiden zu erkranken.
Eine weitere Studie belegt, dass der regelmäßige Verzehr von Nüssen kein Übergewicht nach sich zieht. Zumindest für Erdnüsse wurde dies in der verlinkten Studie belegt. Obwohl die Versuchspersonen bei täglichem Verzehr von 80 Gramm Nüssen 4 Kilo hätten zunehmen müssen, veränderte sich deren Körpergewicht nur minimal nach oben. Laut der Studie sind Erdnüsse mit ihren gesunden Fettsäuren also überaus brauchbar für Menschen, die ihr aktuelles Gewicht halten wollen – also für Sportler.
Warum sind Nüsse so gesund?
Zwar haben die beliebten Schalen- und Hülsenfrüchte einen hohen Fettanteil und somit auch viele Kalorien, doch enthalten diese ebenso viele Vitamine, Nähr- und Mineralstoffe. Zusammen mit den ungesättigten Fettsäuren stärken diese das Herz und senken den Cholesterinspiegel. Der relativ hohe Eiweißanteil in den Nüssen sorgt zusätzlich für eine verbesserte Konzentrationsfähigkeit. Auch deshalb machen Nüsse einen hohen Anteil im heiß begehrten Studentenfutter aus.